Da aufgrund staatlicher Anweisungen bis vorerst 03.05.2020 keine öffentlichen heiligen Messen gefeiert bzw. Andachten gehalten werden dürfen, stellt der Wiespfarrer für die private Feier daheim seine Predigten und geistliche Impulse bzw. Fürbitten und Gebete für alle zur Verfügung. Sie können diese Texte auf der Seite Predigten herunterladen.
- Hier wohnt das Glück, hier findet das Herz seine Ruh` -
Bei aller scheinbarer Leichtigkeit des Rokoko ist die Wieskirche von einer tiefen Innerlichkeit geprägt und von großen theologischen Themen bestimmt: Im Mittelpunkt der gegeißelte Heiland Jesus Christus, der Sohn Gottes, der sein Leben für uns Menschen hingibt und Gott Vater darbringt; daraus erwächst Erlösung, Segen und die Herrlichkeit des Himmels. Die Summe dieser Theologie findet sich in dem Gebet nach der Wandlung in der Meßfeier, wo die Mitte unseres christlichen Glaubens zum Ausdruck kommt; »Deinen Tod, oh Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit»
Hl. Ambrosius
»Die Wies ist ein Stück Himmel auf dieser leidvollen Erde«
Im Jahr besuchen eine Million Menschen aus der ganzen Welt die Wies – und sie kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus: die wunderbaren Formen und Farben, die lichtvolle Heiterkeit des Raumes, die tiefreligiöse Frömmigkeit der Darstellungen – und dann die Erfahrung von schöner Musik – das alles wird zu einem beglückenden Gesamterlebnis »Wunder Wies«.
Aufgrund der staatlich angeordneten Ausgangsbeschränkungen wird die Wieskirche bis auf weiteres auch trotz der Sommerzeit um 17 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Eine eifrige Gottesdienstbesucherin der Wieskirche machte darauf aufmerksam, dass es in der Wieskirche, die den hl. Josef als Patron verehrt, außer dem Altargemälde keine Josefs-Figur gäbe. Die Anregung wurde aufgenommen. Der Hobby-Schnitzer, Karl Oblinger, ehem. Kirchenpfleger in der Pfarrei Ober- und Unterfinningen, Lkr. Dillingen, hat eine Josefs-Statue geschnitzt. Gefasst hat sie die Vergolder-Meisterin, Bärbl Ritter, Blindheim. Allen Spendern sei herzlich gedankt.
Zum Josefs-Patrozinium, am 19.03. wurde die Figur geweiht. Vor ihr brennt eine Josefskerze mit der Bitte: Heiliger Josef, bitte für alle Opfer der Pandemie „Corona“